top of page
Matthew Vickers
tenor
Home
Media
Engagements
Biography
Resume
More
Use tab to navigate through the menu items.
MEDIA GALLERY
MEDIA GALLERY
MEDIA GALLERY
MEDIA GALLERY
Media Page
Play Video
Play Video
02:19
MADAMA BUTTERFLY | Oper von Giacomo Puccini
Zum Saisonfinale zeigt das Theater Koblenz eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Opernliteratur open air auf der Festung Ehrenbreitstein: "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini. Es geht um das tragische Schicksal einer erst 15-jährigen Geisha, die – um sich von den kulturellen und gesellschaftlichen Regeln und Limitierungen ihrer Familie und ihres Landes zu befreien – eine Ehe mit einem amerikanischen Marineoffizier eingeht. In der Hoffnung auf eine bessere, freiere Zukunft nimmt sie hierfür das Risiko in Kauf, von ihrer Familie verstoßen zu werden. Doch sie glaubt fest an diese Liebe und Verbindung, auch als Pinkerton kurz nach der Hochzeit mit dem Versprechen zurückzukommen abreist. In seiner Abwesenheit bekommt sie das gemeinsame Kind, hält ihm die Treue und erwartet sehnsüchtig seine Rückkehr – doch als er nach Jahren endlich wiederkommt, ist er neu verheiratet mit einer amerikanischen Frau und möchte ihr Kind mit nach Amerika nehmen. Cio-Cio-San zerbricht und sieht für ihre Situation nur noch einen selbstbestimmten und ehrenvollen Ausweg. Die "[…] ebenso sehens- wie hörenswerte Produktion, die auf musikalisch bombenfestem Fundament neue Sichtweisen aufzeigt" (Rhein-Zeitung, 06.07.2025) könnt ihr noch an vier Abenden erleben – am 09., 11., 12. und 13. Juli 2025: https://theater-koblenz.de/madama-butterfly/ MADAMA BUTTERFLY | Oper von Giacomo Puccini · Musikalische Leitung: Marcus Merkel · Inszenierung: Markus Dietze · Bühne und Kostüme: Christian Binz · Dramaturgie: Franziska Hansen · Choreinstudierung: Lorenz Höß · Licht: Julia Kaindl · mit: Hanxi Yang/Yitian Luan, Matthew Vickers/Martin Shalita, Haruna Yamazaki/Sayaka Shigeshima, Christoph Plessers, Junho Lee, Christiane Thomas, Jongmin Lim, Tae-Oun Chun, Ingyu Hwang, Kinderstatisterie, Opernchor, Statisterie, Staatsorchester Rheinische Philharmonie · Film- und Tonmaterial urheberrechtlich geschützt
Play Video
Play Video
01:31
Don Carlos | P 06.09.2024, Staatstheater Meiningen
Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi Dichtung von Joseph Méry und Camille du Locle In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere: FR 06.09.2024 um 19.00 Uhr im Staatstheater Meiningen, Großes Haus Musikalische Leitung: GMD Killian Farrell Regie, Bühne, Kostüme: Achim Freyer Co-Regie: Sebastian Bauer Co-Ausstattung: Moritz Nitsche Chor: Roman David Rothenaicher Dramaturgie: Julia Terwald Gastdramaturgie: Klaus-Peter Kehr mit: Dara Hobbs, Tamta Tarielashvili/Marianne Schechtel, Matthew Vickers, Shin Taniguchi/Johannes Mooser, Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Mark Hightower, Hans Gebhardt, Tomasz Wija, Monika Reinhard/Sara-Maria Saalmann, Julie Mooser/Dorothea Böhm, Dana Hinz, Jens Birnbach, Benjamin Butzke, Rajiv Cereco Chugani, Sang-Seon Won Chor und Extrachor des Staatstheaters Meiningen Es spielt die Meininger Hofkapelle Foto: Christina Iberl Trailer: TBT Design Videoproduktion
Play Video
Play Video
01:43
Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann)
Opéra fantastique in fünf Akten von Jacques Offenbach / Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré / Fassung von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 14 Jahren Infos & Tickets: https://www.staatstheater-darmstadt.de/veranstaltungen/hoffmanns-erzaehlungen-les-contes-d-hoffmann.1431/ Am Rande einer durchzechten Nacht entführt uns der Dichter Hoffmann in die Abenteuer seiner Vergangenheit – oder seiner Fantasie? Gemeinsam mit der Titelfigur durchleben wir drei ebenso unglückliche wie unheimliche Romanzen. Dabei verweben sich Magie, Erinnerung, Imagination und Rausch zu einem Wirbelsturm aus mitreißender Musik, düsterer Romantik und Kuriositätenkabinett. Operettengigant Jacques Offenbach und Librettist Jules Barbier verflechten gleich drei schwarzromantische Kurzgeschichten E.T.A. Hoffmanns miteinander und schaffen einen Meilenstein der französischen Oper. OLYMPIA: Juliana Zara ANTONIA: Megan Marie Hart, Anna Schoeck GIULIETTA: Jana Baumeister LINDORF / COPPELIUS / MIRAKEL / DAPERTUTTO: Heiko Trinsinger COCHENILLE / FRANZ / PITICHINACCIO: Marco Mondragon NIKLAUS: Solgerd Isalv, Lena Sutor-Wernich STIMME DER MUTTER: KS Katrin Gerstenberger HOFFMANN: Matthew Vickers SPALANZANI: Benjamin Werth HERRMANN / SCHLEMIHL: David Pichlmaier CRESPEL / LUTHER: Johannes Seokhoon Moon NATHANAEL: David Lee DANCE CAPTAIN: Lena Lafrenz TANZENSEMBLE: Giovanni de Buono, Manuel Gaubatz, Corina Shapoval MIT: Staatsorchester Darmstadt Opernchor des Staatstheaters Darmstadt Extra-Chor des Staatstheaters Darmstadt Statisterie des Staatstheaters Darmstadt MUSIKALISCHE LEITUNG: Daniel Cohen REGIE: Dirk Schmeding BÜHNE: Robert Schweer KOSTÜM: Britta Leonhardt CHOREOGRAFIE: Rachele Pedrocchi CHOREINSTUDIERUNG: Ines Kaun, Alice Meregaglia DRAMATURGIE: Frederike Prick-Hoffmann, Theresa Steinacker TRAILER: Nils Heck
Play Video
Play Video
02:25
Risurrezione, Act III: No lasciatela stare (Live)
Provided to YouTube by NAXOS of America Risurrezione, Act III: No lasciatela stare (Live) · Matthew Vickers · Matthew Vickers · Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino · Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino · Francesco Lanzillotta · Francesco Lanzillotta Alfano: Risurrezione (Live) ℗ 2020 Dynamic Released on: 2021-02-12 Artist: Matthew Vickers Orchestra: Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino Conductor: Francesco Lanzillotta Composer: Franco Alfano Auto-generated by YouTube.
Play Video
Play Video
02:39
"Donna non vidi mai" from Puccini's Manon Lescaut
This video is about "Donna non vidi mai" from Puccini's Manon Lescaut
Play Video
Play Video
03:22
Matthew Vickers, tenor: "Come un bel di di maggio" - Chenier
American tenor Matthew Vickers performs the aria from Giordano's 'Andrea Chénier "Come un bel di di maggio" with pianist Aurelien Eulert for Opera Delaware. Performed and recorded live October 2020. Sound and video engineering by Weston Sound.
bottom of page